Zum Glück gibt es bei uns immer noch wunderbare, süße Zwetschgen auf dem Markt zu kaufen. Viel zu schnell geht diese Zeit immer vorbei…..
Heute zeigen wir euch den „Notfallkuchen“ einer ehemaligen Kollegin, der so einfach und schnell ist, dass er sich perfekt für spontane Gäste eignet. Bei uns kommt er jeden Spätsommer mindestens 2-3 mal auf den Tisch kommt- einfach, weil er so einfach und gut ist 🙂
Springe zu Rezept
Wir lieben Zwetschgen und wir lieben Streusel. Kein Wunder also, dass dieser Kuchen hoch im Kurs ist. Eigentlich bevorzugen wir Kuchenrezepte für Kuchen ohne Boden, da uns das meistens ziemlich nervt- aber dieser ist so simpel, dass auch wir damit klar kommen.
Da fällt mir ein, dass wir unbedingt auch noch Pflaumenmus machen müssen, da alle Vorräte von letztem Jahr aufgebraucht sind.
Pflaumen und Zwetschgen fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend bei Rheuma und haben einen positiven Effekt bei Osteoporose. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Sie haben einen hohen Gehalt an B-Vitaminen, die auf Stoffwechsel und Nervensystem günstig wirken. Hinzu kommen viel Provitamin A (wichtig für Sehkraft und gesunde Haut) und nennenswerte Mengen an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Zink, Kupfer, Calcium und Bor.
Die länglichen Zwetschgen sind eine Unterart der runden Pflaumen.
Wenn eure Streusel nicht so schön braun werden, könnt ihr am Ende der Backzeit ein paar Minuten, unter Beobachtung, den Grill anmachen. Allerdings kann es dann passieren, dass die Streusel ein bisschen auseinanderlaufen ( wir bei uns heute auch ;-)) uns ist das egal, weil wir immer eine dunklere Backfarbe bevorzugen.
"Turbo" Zwetschekuchen
Kochutensilien
- Springform, Durchmesser 26 cm- eingefettet
Zutaten
Boden
- 120 g Butter, Zimmertemperatur
- 150 g Weizenmehl 405
- 1 Ei
- 50 g feiner Backzucker
- 1 Pck Vanillepuddingpulver
- 1 Prise Backpulver
Belag
- ca. 650 Zwetschgen, entkernt und halbiert
- 2 EL brauner Zucker
Streusel
- 70 g Butter
- 100 g Weizenmehl 405
- 50 g brauner Zucker
- 1-2 TL Zimt ( wir nehmen 2)
- 2 EL Mandelstifte oder Mandelblätter
Anleitungen
- Backofen auf 180° C Ober/ Unterhitze vorheizen.
Boden
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät gut vermischen. Dann in die gefettete Backform geben und an den Boden und die Wände hoch, gleichmäßig andrücken.
Belag
- Die halben Zwetschgen schön im Kreis, reihum auf den Boden stellen. S. Foto. den Zucker darüber streuen.
Streusel
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gut vermischen und mit den Fingern zerbröseln und über den Kuchen geben. Zuletzt die Mandeln darüber streuen.
- Den Kuchen für 50-60 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. FERTIG!!!Am besten schmeckt der Kuchen lauwarm mit Zimtsahne.
Notizen