1großerBund Koriander mit Stängel bis auf unteres Drittel
1großerBund Blattpetersilie ohne Stängel
1TLAbrieb einer Bio-Limette
1-2ELLimettensaft
1-2Schalotte
½TLSalz
⅓TLChiliflocken
5ELOlivenöl
2ELWasser
2Maiskolben, vorgegart
Zimthuhn für die "Nicht-Veggi-Variante"
350-400gr.Hähnchenbrustfilet in feine Scheiben geschnitten
1Knoblauchzehe, fein gerieben
3cmIngwer, fein gerieben
1TLZimt
⅓TLSalz
1TLGaram Masala
¼TLCayenne Pfeffer
3ELOlivenöl
Topping: 2EL Kürbiskerne
Anleitungen
Backofen auf 200°Grad Umluft vorheizen
Ofentomaten:
Alle Zutaten für die Ofentomaten in einer kleinen ofenfesten Form vermischen und für 15-20 Minuten in den Ofen geben bis sie aufplatzen und anfangen zu bräunen.
Kräuterquinoa mit Mais:
Quinoa nach Packungsangabe mit einem ½TL Salz garen und wenn sie bissfest ist, eventuell übriges Wasser abgießen und die Quinoa auf einem Backblech ausbreiten und "trocknen" . So bleibt es schön kernig und wird nicht zu Matsch.
Jetzt kommen alle restlichen Zutaten für das Kräuterdressing, bis auf den Mais, in einen Mixer und werden ordentlich gemixt, bis es ein bisschen aussieht wie Pesto.
Maiskolben in einer Pfanne mit etwas Öl scharf von allen Seiten anbraten. Danach mit einem scharfen Messer die Körner abschneiden.
Zimthuhn:
Öl, Cayenne Pfeffer, Zimt, Garam Masala, Ingwer, Knoblauch und Salz vermischen und das Huhn einige Minuten darin marinieren.
Dann mit der Marinade in einer heiße Pfanne geben und kurz und scharf anbraten bis es durch ist.
Salatmischung:
Nun vermischt Ihr die Quinoa mit dem Kräuterdressing und gebt den Mais dazu.
Dann kommen die Ofentomaten und das Huhn darüber und als Topping die Kürbiskerne. FERTIG!
Notizen
Wir hoffen, dass es euch schmeckt und freuen uns sehr über Kommentare auf Instagram unter dem Post und über Fotos auf denen ihr uns verlinkt @foodupyourdayde.Guten Appetit wünschen Euch,Eure Anke & Sophie