…viel Spaß beim Ausprobieren!

Quinoa-Kräutersalat mit Zimthuhn und Ofentomaten

manchmal purzeln beim Kochen die Ideen einfach auf den Küchentisch und plötzlich wird etwas ganz anderes aus einem vorher geplanten Essen. So ging es uns bei diesem Quinoasalat mit Kräuterdressing, Zimthuhn und Ofentomaten.

 

Springe zu Rezept

 

 

 

 

 

Quinoa (übrigens ist Quinoa weiblich : Die Quinoa) ist eines der Superfoods der letzten Jahre- kein Wunder, wenn man sich einmal ein bisschen informiert:

  • sie ist eine sehr gute Quelle für hochwertiges, pflanzliches Eiweiß.
  • sie enthält reichlich Eisen, Folsäure, Magnesium, Zink und Mangan.
  • Quinoa ist eine ausgezeichnete Quelle von essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan oder Cystin und liefert mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
  • Quinoa wird auch Reismelde genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gänsefüße in der Familie der Fuchsschwanzgewächse.
  • In der Andenregion Südamerikas gilt sie  seit etwa 6000 Jahren als nährstoff- und energiereiches Grundnahrungsmittel.
  • Weiße Quinoa ist am häufigsten zu finden, meist auch etwas günstiger. Die Garzeit liegt bei 10 bis 15 Minuten.
  • Schwarze Quinoa schmeckt nicht wirklich anders, ist aber etwas härter, die Garzeit liegt bei 15 bis 20 Minuten.

 

 

 

 

 

 

Uns schmeckt Quinoa am besten kühl, in Salatform. wenn das Korn gemischt wird mir Kräutern und Dressing, schmeckt es einfach herrlich und ist im Sommer eine sehr spannende Alternative zum Nudelsalat.

Wir haben es hier mit Koriander und Petersilie, unseren beiden Lieblingskräutern, gemischt. Wenn ihr andere Favoriten, wie z.B. Minze habt, könnt ihr das einfach im Rezept austauschen.

Außerdem ist dieser Salat auch ohne Huhn ein Genuss und damit prima für die Vegetarier unter euch.

Esst ihr gerne Mais? Wir lieben ihn. Am liebsten heiß vom Grill zum „Abnagen“. Da der Mais direkt vom Kolben sehr viel aromatischer ist, als der aus der Dose, verwenden wir zwischenzeitlich fast nur noch Maiskolben und schneiden die Körner nach der Zubereitung ab. Den Mais könnt ihr vorgegart und vakuumiert in Bioqualität kaufen. Der Geschmack ist einfach viel besser, probiert es einmal aus.

 

 

 

 

 

Bitte erschreckt nicht bei der langen Zutatenliste 🙂 Dieser Salat ist eine wahre Geschmacksexplosion- daher kommt auch jede Menge rein, aber eigentlich alles Dinge, die man vermutlich im Schrank hat. Und er ist wirklich super einfach und schnell zuzubereiten. 

 

Quinoa-Kräutersalat mit Zimthuhn und Ofentomaten

Rezept drucken
Gericht Hauptgericht, Salat
Küche International
Keyword Huhn, Ofentomaten, Quinoa, Salat
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten

Ofentomaten

  • 500 gr. Kirschtomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico, dunkel
  • ½ TL Abrieb von Bio-Zitrone
  • 1 EL Honig oder brauner Zucker

Kräuterquinoa mit Mais

  • 300 gr. helles Quinoa
  • 1 großer Bund Koriander mit Stängel bis auf unteres Drittel
  • 1 großer Bund Blattpetersilie ohne Stängel
  • 1 TL Abrieb einer Bio-Limette
  • 1-2 EL Limettensaft
  • 1-2 Schalotte
  • ½ TL Salz
  • TL Chiliflocken
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 Maiskolben, vorgegart

Zimthuhn für die "Nicht-Veggi-Variante"

  • 350-400 gr. Hähnchenbrustfilet in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 3 cm Ingwer, fein gerieben
  • 1 TL Zimt
  • TL Salz
  • 1 TL Garam Masala
  • ¼ TL Cayenne Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

Topping: 2EL Kürbiskerne

Anleitungen

  • Backofen auf 200°Grad Umluft vorheizen

Ofentomaten:

  • Alle Zutaten für die Ofentomaten in einer kleinen ofenfesten Form vermischen und für 15-20 Minuten in den Ofen geben bis sie aufplatzen und anfangen zu bräunen.

Kräuterquinoa mit Mais:

  • Quinoa nach Packungsangabe mit einem ½TL Salz garen und wenn sie bissfest ist, eventuell übriges Wasser abgießen und die Quinoa auf einem Backblech ausbreiten und "trocknen" . So bleibt es schön kernig und wird nicht zu Matsch.
  • Jetzt kommen alle restlichen Zutaten für das Kräuterdressing, bis auf den Mais, in einen Mixer und werden ordentlich gemixt, bis es ein bisschen aussieht wie Pesto.
  • Maiskolben in einer Pfanne mit etwas Öl scharf von allen Seiten anbraten. Danach mit einem scharfen Messer die Körner abschneiden.

Zimthuhn:

  • Öl, Cayenne Pfeffer, Zimt, Garam Masala, Ingwer, Knoblauch und Salz vermischen und das Huhn einige Minuten darin marinieren.
  • Dann mit der Marinade in einer heiße Pfanne geben und kurz und scharf anbraten bis es durch ist.

Salatmischung:

  • Nun vermischt Ihr die Quinoa mit dem Kräuterdressing und gebt den Mais dazu.
  • Dann kommen die Ofentomaten und das Huhn darüber und als Topping die Kürbiskerne. FERTIG!

Notizen

Wir hoffen, dass es euch schmeckt und freuen uns sehr über Kommentare auf Instagram unter dem Post und über Fotos auf denen ihr uns verlinkt @foodupyourdayde.
Guten Appetit wünschen Euch,
Eure Anke & Sophie

 

Share on facebook
Share on whatsapp

Das könnte Dir auch gefallen

Nach oben