…viel Spaß beim Ausprobieren!

Tajine mit Fisch, Fenchel und Linsen

Als wir das erste Mal marokkanisch Essen waren, haben wir uns unsterblich in die tollen Teller, Teekannen und Tajines verliebt. Aber auch in die aromatische Küche von Marokko.

 

Springe zu Rezept

 

 

 

Kennt ihr Tajines? Der Begriff stammt aus der nordafrikanischen Küche und kann entweder ein rundes, aus Lehm gebranntes Schmorgefäß mit gewölbtem oder spitzem  Deckel oder auch das darin gekochte Gericht beschreiben.

In einer Tajine werden Fleisch, Fisch, Gemüse oder süße Speisen wie Obst mit Gewürzen mehrere Stunden bei niedriger Hitze geschmort, wobei man die Zutaten mit langer Garzeit in die Mitte des Topfes legt und die Zutaten mit kürzerer Garzeit außen herum platziert. Klassisch wird die Tajine auf einem Holzkohlefeuer erhitzt.

 

 

 

 

Natürlich haben die meisten von uns keine Feuerstelle :-). Daher kann man alternativ eine Gasflamme vom Herd oder Grill nutzen oder man stellt es einfach in den Backofen.

Wir haben uns nach unserem Restaurantbesuch gleich eine Tajine aus Ton gekauft weil sie uns soooo gute gefallen haben. Diese gibt es bereits ab 20€. Wenn euch das große Ding abschreckt, könnt ihr das Rezept auch einfach in einer tiefen Pfanne nachkochen.

 

 

 

 

Heute wollen wir euch eine Fisch-Tajine kochen, allerdings ist auch unsere Tajine mit Huhn und Dörrobst unfassbar lecker.

Eigentlich gehört traditionell Lamm Fleisch in die Tajines. Da wir aber alle nicht so gerne Lamm essen, ersetzen wir das einfach mit Huhn. Das Rezept zeigen wir euch auch in den nächsten Tagen.

Perfekt als Vorspeise dazu ist unser Orangensalat. Den werden wir auch in den nächsten Tagen posten…… ich tippe einfach zu langsam 🙂

 

 

 

 

Tajine mit Fisch, Fenchel und Linsen

Rezept drucken
Gericht Fisch, Gäste, Hauptgericht
Küche Afrika, Marokko
Keyword Fisch, Marokko, Tajine
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Tajine oder tiefe Pfanne, Mörser

Zutaten

  • 800-1000 g hellen Fisch, z.B. Kabeljau in ca. 4cm Würfel geschnitten
  • 500 g Fenchel, in ca. 3cm Stücke geschnitten
  • 400 g Kirschtomaten am Stück
  • 100 g Puy Linsen
  • 1 Stange Lauch, in 1cm Stücke geschnitten (etwas Fenchelgrün zur Deko aufheben)
  • 3 Knoblauchsehen, fein gehackt
  • 1-2 Limetten, Abrieb und Saft
  • ½ TL Chiliflocken
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 3 EL Olivenöl, mild
  • 3 EL dunkles Sesamöl, geröstet
  • 1 Dose Kokosmilch, 400ml
  • EL Tomatenmark
  • 300-400 ml Fischfond oder Gemüsebrühe

Anleitungen

  • Wenn ihr den Backofen nutzt, dann auf 140°C Umluft vorheizen.
    Linsen nach Packungsangabe mit etwas Salz im Wasser kochen- danach kalt abschrecken.
  • Nun den Knoblauch, den Kreuzkümmel, die Koriandersamen, den Limettenabrieb, Chili, Paprikapulver und einen TL Salz in den Mörser geben und gut zerstoßen.
  • Dann das Olivenöl und das Tomatenmark dazu geben und so lange vermischen, bis eine homogene Massen entsteht.
  • Fischwürfel in einen Gefrierbeutel geben, die Masse dazu geben und alles gut vermischen und durchziehen lassen.
  • In dieser Zeil das Sesamöl in die Tajine/ Pfanne geben und den Fenchel mit dem Lauch darin anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Dann den marinierten Fisch mit der Würzpaste auf dem gebratenen Gemüse verteilen, die gekochten Linsen darüber geben und zuletzt die Kirschtomaten darauf verteilen.
  • In einem Messbecher die Brühe (Fond) und die Kokosmilch vermischen und alles zusammen über die Fisch-Tajine schütten. Ihr müsst selbst entscheiden, ob ihr gerne viel oder wenig Soße habt. Je nach dem, müsst ihr mehr oder weniger Brühe verwenden.
  • Nun die Tajine für eine Stunde in den Ofen ins untere Drittel stellen oder auf kleiner Gasflamme für ein Stunde garen lassen.
  • Nach einer Stunde alles vorsichtig umrühren und mit dem Limettensaft, Chilli und Salz abschmecken. Das Grün vom Fenchel fein gehackt darüber streuen und servieren.

Notizen

Wir essen dazu am liebsten Couscous.
Wir hoffen, dass es euch schmeckt und freuen uns sehr über Kommentare auf Instagram unter dem Post und über Fotos auf denen ihr uns verlinkt @foodupyourdayde.
Guten Appetit wünschen Euch,
Eure Anke & Sophie
Share on facebook
Share on whatsapp

Das könnte Dir auch gefallen

Nach oben