…viel Spaß beim Ausprobieren!

Mohnkranz

Eine häufige und auch sehr wichtige Frage am Wochenende ist: machen wir Mohnzopf oder Nusszopf??? Da bei uns zur Zeit der Mohnzopf gewinnt, möchten wir euch diesen zuerst auf unserem Blog zeigen und euch dringend empfehlen, ihn so schnell wie möglich zu backen.

 

Springe zu Rezept

 

 

 

 

Mohnzopf ist ein traditionelles österreichisches Gebäck in Form eines geflochtenen Zopfes oder Kranz. Es wird typischerweise mit Mohn und vor allem in Oberösterreich mit Salz bestreut und manchmal glasiert serviert.

 

 

 

 

Wir machen in unseren Kranz extra viel Mohnfüllung, weil wir keinen Bissen ohne den leckeren Mohn möchten.

Mohn kennt fast jedermann und über den Gebrauch gibt es viele Mythen und nicht wenige halten den Verzehr für gefährlich. 

Wahr ist, dass Mohnsamen Morphine und Codeine in so geringen Mengen enthalten, dass der Verzehr in verarbeiteter Form aber selbst für Kinder völlig unbedenklich ist. Der Genuss von Mohnsamen ist daher ohne Reue und Bedenken möglich.

Also los  geht´s:

 

 

 

Bitte erschreckt nicht bei der Länge des Rezepts. Es ist wirklich nicht schwer, benötigt nur etwas Zeit. Um sicher zu gehen, dass alles klappt haben wir es an manchen Stellen sehr genau beschrieben. Viel Spaß beim Backen.

 

Mohnkranz

Rezept drucken
Gericht Frühstück, Gäste, Gebackenes
Küche International, Österreich
Keyword Hefe, Kranz, Mohn, Zopf
Zubereitungszeit 3 Stunden
Portionen 1 Kranz

Zutaten

Teig:

  • 500 g Mehl, 550
  • 30 g Hefe, frisch
  • 200 ml Milch, lauwarm
  • 100 g feiner Backzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 TL Abrieb von Biozitrone
  • 1 Ei
  • 100 g Butter, Zimmertemperatur

Füllung:

  • 180 g Marzipan Rohmasse, klein gehackt o. kurz gemixt
  • 180 g Mohn Saat
  • 100 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Eiweiß
  • 100 g feiner Backzucker
  • 1 TL Abrieb von Biozitrone
  • 1 EL Zitronensaft

Topping

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 50 g Mandeln, Blättchen oder Stifte
  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 TL Zitronensaft

Anleitungen

Teig:

  • In einen Messbecher die handwarme Milch und einen Löffel Zucker geben und die Hefe hinein bröseln und mit einem Holzlöffel rühren, bis sie sich gelöst hat.
  • In eine Rührschüssel das Mehl, Salz, restlichen Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Ei und weiche Butter geben.
    Dann die Hefemilch dazu geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts ordentlich kneten (mind.3-5 Minuten)
  • Den Teig zugedeckt, an einem warmen Ort, ca. 45 Min.- 1 Stunde gehen lassen.

Füllung:

  • Das Marzipan klein hacken oder kurz in den Mixer geben und in einer Schüssel mit dem Rührgerät mit dem Eiweiß vermischen.
  • Mohn, Zucker, Zitronenabrieb und Saft und die weiche Butter dazu geben und alles kräftig zu einer einheitlichen Masse verrühren.

Fertigstellung:

  • Nun den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ( ca. 45x35 cm) ausrollen und die Mohnmasse mit einem Spatel gleichmäßig darauf verstreichen.
  • Jetzt rollt man den Teig eng, der Länge nach zu einer langen Rolle zusammen und schneidet ihn dann in der Mitte, der Länge nach auseinander. So, dass 2 lange, halbe Teigrollen entstehen.
    Nun legt man die Teigrollen auf ein Backblech mit Backpapier und schlingt sie umeinander und schließt sie dann zu einem Kranz.
  • Den Kranz für weitere 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Backofen auf 180 °C Ober/ Unterhitze vorheizen. Dann das Eigelb mit einem Löffel Milch vermischen und mit einem Backpinsel vorsichtig den Kranz damit bestreichen.
    Mandelstückchen darüber streuen und für ca. 50 Minuten in den Ofen geben.
  • Wenn der Kranz zu dunkel wird, die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.
    Nach Ende der Backzeit, den Puderzucker mit Zitronensaft zu einer zähen Masse mischen und in Streifen über den noch heißen Kranz sprenkeln.
    Vollständig abkühlen lassen!

Notizen

Wir hoffen, dass es euch schmeckt und freuen uns sehr über Kommentare auf Instagram unter dem Post und über Fotos auf denen ihr uns verlinkt @foodupyourdayde.
Guten Appetit wünschen Euch,
Eure Anke & Sophie
 

 

Share on facebook
Share on whatsapp

Das könnte Dir auch gefallen

Nach oben