genau das richtige Essen für trübe, graue Herbsttage. Nichts schmeckt da besser als ein schöner heißer Eintopf. Wir kochen immer gleich einen großen Topf, damit für den nächsten Tag noch etwas übrig bleibt!
Springe zu Rezept
In dieser Brühe mischen sich Aromen von Kürbis, Apfel, geräuchertem Kassler und Apfel. Dieser Geschmack ist einfach himmlisch.
Kasseler ist oft Bestandteil deftiger Eintöpfe, Durch das vorhergehende Pökeln und Räuchern ist die Garzeit vergleichsweise kurz. Das verwendete Fleisch stammt in der Regel aus dem Schweinerücken oder dem Nacken des Schweines.
Angeblich ist Kasseler die Erfindung des Berliner Fleischermeisters Cassel im 19. Jahrhundert und stammt nicht, wie häufig vermutet, aus Kassel in Hessen.
Dieser Eintopf steht bei uns bereits auf dem „Herbstspeiseplan“ seit die Kinder ganz klein waren. Damals waren Suppen und Eintöpfe bei uns besonders hoch im Kurs. Dieses Gericht hat sich bis heute auf der Spitzenposition gehalten.
Wir verwenden meistens Hokkaido Kürbis dazu, aber man kann auch Butternut verwenden. Der bleibt ein bisschen besser in Form. Allerdings gefällt uns das Orange des Hokkaido deutlisch besser.
An manchen Tagen in der Woche kommt bei uns jeder zu einer anderen Zeit nach Hause und ist hungrig. Da ist ein Eintopf perfekt, weil sich jeder seine Portion warm machen kann, wann er es braucht.
Kürbis Eintopf mit Kassler und Apfel
Zutaten
- 40 g Butter
- 1 kg Hokkaido, gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten
- 500 g Drilling Kartoffeln, gewaschen und gewürfelt
- 3 rote Zwiebeln, geachtelt
- ca. 1,2 l kräftige Brühe ( nimm deine Lieblingsbrühe )
- 3-4 kleine Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
- ca. 500 g geräucherten Kassler Rücken ohne Knochen, in Würfel geschnitten.
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Hd frische Blattpetersilie, grob gehackt
Anleitungen
- Butter in einem großen Topf schmelzen und Zwiebeln, Kartoffeln und Kürbis ca. 5 Minuten dünsten. Immer wieder rühren.
- Mit der Brühe ablöschen- soviel verwenden, dass alles gut bedeckt ist.
- Nun das Kassler und die Äpfel hinzu fügen und weitere Brühe angießen, bis alles bedeckt ist.
- ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum servieren, frische Petersilie darüber streuen und FERTIG!!!!!!!
Notizen